Nicht nur die Bäume bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Auch der Strand wird nun nach und nach auf den Herbst und Winter vorbereitet. In den kommenden Wochen werden die Stegplatten, der Steg, die Dusche und die Strandkörbe abgebaut und für die nächste Saison vorbereitet und eingelagert.
Auch unser schöner Naturstrand bereitet sich vor und ergreift Maßnahmen zum Schutz, den wir aktuell beobachten können. Die Ostsee spült das Seegras an den Strand, wo es sich wie Dünen auftürmt.
Was denkt die Natur sich dabei?
Seegras kann einige hundert Jahre alt werden und ist ein wahrer Tausendsassa.
Seegraswiesen findet man im Flachwasser der Ost- und Nordsee sowie auch im Atlantik und Mittelmeer. Auf nur einem Quadratmeter tummeln sich bis zu 1000 Sprossen. Sie gelten als die „Kinderstuben der Ostsee“. Auf den bis zu 200cm langen Blättern weiden Schnecken und Krebse. Junge Fische, Muscheln und Seesterne finden hier ihren Schutz vor Fressfeinden.
Und was kann das Seegras noch so?
Es speichert große Mengen Kohlendioxid, wodurch es die Klimaerwärmung mindert. Nicht zu unterschätzen sind ebenso die Sauerstoffabgabe in die Ostsee und die Wurzeln die den Meeresboden festigen, um ihn vor der Ausspülung in die Ostsee zu schützen.
Jetzt im Herbst sterben die Blätter ab und werden an die Küsten gespült. Das Treibsel ist beliebt bei den Möwen. Sie haben ein All-you-can-eat Buffet durch die kleinen Lebewesen im Seegras. Die Nährstoffe des Seegrases verbleiben im Sand, und werden unter anderem von den Ruderfußkrebsen aufgenommen. Diese bilden wiederum eine Nahrungsquelle für Fische. Somit dient das angespülte Seegras auch indirekt als Unterstützung für die heimischen Fischbestände. Eine weitere wichtige und oft unbeachtete Funktion ist der Schutz der Küste vor den Sandabtragungen durch den Wind und somit der Schutz des Naturstrandes, an dem wir und die Touristen uns im Sommer so erfreuen können.
Im nächsten Frühjahr treiben die überwinterten Wurzeln neue Blätter aus und der Kreislauf beginnt von vorne.
Fun-Fact:
Seegras wird mit seinen Eigenschaften ein immer interessanter Rohstoff für den Menschen. Ob als Dämmmaterial, Füllmaterial für Kissen und Matratze oder als Dünger für die Landwirtschaft.
Haben Sie schonmal auf einem Seegras-Kissen geschlafen?